Spaghetti mit Bottarga


Bottarga – das ist Rogen von der Meeräsche, getrocknet und gesalzen und meist aus der italienischen Küche bekannt. Doch auch in Griechenland gibt es einen kleinen, feinen Hersteller, der seine Bottarga, die dort Avgotaraho heißt, ein klein wenig anders macht. Die Bottarga von Trikalinos ist weniger trocken als die italienische und das wird dadurch erreicht, dass sie in natürlichem Bienenwachs versiegelt wird. Ein etwas kostspieliger Genuss, aber hey: jeden Bissen wert!

Wir kochen heute den Klassiker unter den Rezepten mit Bottarga …

Spaghetti mit Bottarga (für Vier)

500 g Spaghetti (vorzugsweise „alla Chitarra“ – die haben einen eckigen Querschnitt und noch mehr vorzugsweise die luftgetrocknete Pasta di Gragnano aus Kampanien)

ca. 20 hauchdünne Scheiben Bottarga plus ein etwa 2 cm dickes Stück zum reiben

1 Biozitrone

1 Stange Sellerie, leicht geschält und in ca. 2 mm Scheiben geshcnitten

2-3 Blätter Romanasalat, in Streifen geschnitten (optional)

8 EL feines Olivenöl

Meersalz und Pfeffer aus der Mühle

Werkzeug (Links öffnen neue Fenster mit Produktempfehlung)

Großer Kochtopf (min. 5 Liter)

Große, tiefe beschichtete Pfanne Ø 28 cm 

Scharfes Küchenmesser

Pfannenwender aus Holz

Zitruspresse

Schneidbrett

Feine Reibe

Großes Küchensieb

Von der Zitrone die Schale abreiben, den Saft auspressen und beides beiseite stellen.  Spaghetti nach Anleitung in leicht gesalzenem Wasser kochen.

In der Zwischenzeit das Olivenöl in der Pfanne auf mittlerer Temperatur erhitzen und Sellerie und Salat anschwitzen (ca. 8-10 Min.). Für die letzten 3 Min. den Zitronensaft dazu geben und aufkochen.

Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle (wir verwenden für Fischgerichte gerne weißen Pfeffer) würzen. Spaghetti in ein Küchensieb abgießen, abtropfen lassen und in die Pfanne geben, die Bottarga-Scheiben ebenfalls dazu geben und alles gut mit dem Öl/Saft/Sellerie vermengen. Auf Teller servieren, die abgeriebene Zitronenschale drüber streuen und noch etwas Bottarga drüber reiben. Mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Mit einem guten Wein genießen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..