Linsensuppe – Zuppa di Lenticchie


Zuppa di lenticchie, also: Linsensuppe oder ein lauwarmer Linsensalat mit Karotten … Insalada di lenticchie con carote® – ein Wortspiel mit unserer Marke 😉 – es gibt kaum ein vielseitigeres Grundnahrungsmittel in unseren Speisekammern.

Linsen und andere Hülsenfrüchte sind in getrockneter Form nicht nur sehr lange haltbar – sie sind auch eine Proteinquelle, reich an Ballast- und Mineralstoffen wie Zink, welches eine zentrale Rolle im menschlichen Stoffwechsel spielt, und obendrein ein sehr preiswertes Nahrungsmittel. Vielfältig sind nicht nur die Sorten, man denke nur an Berglinsen, Puy Linsen, Beluga Linsen – auch die Zubereitung ist einfach, abwechslungsreich und steckt voller kulinarischer Möglichkeiten.

Linsen kochen ist kein Hexenwerk. Einweichen? Nicht nötig! Einfach, je nach Sorte, 20 bis 40 Minuten sanft sprudelnd kochen und erst anschließend mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen – auch ein feiner Essig steht Linsen gut zu Gesicht.

Unser Rezept für eine feine Linsensuppe setzt auf gute Zutaten … und auf Cider, Cidre oder Apfelwein!

Für 6 Portionen

500 g Linsen (hier haben wir Berglinsen und Belugalinsen halb und halb gemischt)

3 Zwiebeln, fein gewürfelt

1 Stange Lauch, in dünne Scheiben geschnitten

2-3 Knoblauchzehen, fein gewürfelt

1-2 Karotten, fein gewürfelt

2-3 Lorbeerblätter

50 g Butter (alternativ Olivenöl, wenn es vegan sein soll)

750 ml Cider (Cidre, Apfelwein)

1,5 L Wasser (oder Gemüsebrühe)

Ein Bund glatte Petersilie

Reichlich Olivenöl

Salz & Pfeffer aus der Mühle

Die Butter in einem großen Topf schmelzen, das vorbereitete Gemüse dazu geben und 5-7 Min. bei mittlerer Hitze anschwitzen. Linsen dazu geben und gut umrühren, Temperatur erhöhen und mit dem Cider ablöschen. Lorbeerblätter dazu geben und aufkochen. Wasser oder Gemüsebrühe dazu geben, erneut aufkochen und Temperatur regulieren – die Linsen (je nach Sorte) müssen etwa 20-40 Minuten sanft köcheln. Gegen Ende der Kochzeit einige Linsen probieren, ob sie den gewünschten Gargrad erreicht haben – wir wollen sie „al dente“, also noch leicht bissfest.

Unser verwendetes Kochgeschirr und -messer gibt es bei www.diepfanne.com

Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und Olivenöl (und Essig, wer mag) abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Gerne werden angebratener Räucherbauch oder Würstchen dazu gegeben – aber Linsen mögen auch Fisch! Ja, tatsächlich … aber darüber schreiben wir in einem anderen Rezept.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..