Radicchio mit Orangen und Feta


Eher zufällig entstand dieses Rezept für einen knackigen und gesunden Salat, der auch Gegner von Zichorien wie Radicchio und Chicoree (wegen ihrer Bitterstoffe) überzeugen kann. Im Januar und Februar werden die Orangen unserer „Paten-Bäume“ (Crowdfarming) in Spanien reif und sie treffen kistenweise bei uns ein. Klassische Foodpairings mit Orangen sind Fenchel … und eben Radicchio. Fehlte nur noch eine Fett-Komponente, die hier ein besonders cremiger milder Feta aus Schaf- und Ziegenmilch beisteuert.

Süße, vollreife Orangen und steirisches Kürbiskernöl nehmen der Bitterkeit des Radicchio die Spitze und der cremige Feta von der Insel Lesvos (im Deutschen auch „Lesbos“ genannt) tut ein Übriges, um diesen Salat zu einem echten Überflieger zu machen. Geröstete Kürbiskerne geben zusätzlichen Crunch und gesunder Ingwer harmoniert ganz wunderbar mit Orangen.

Radicchio Rosso di Chioggia, der runde Köpfe mit dunkel weinroten Blättern bildet, ist die am meisten angebaute Form nördlich der Alpen und fast überall zu bekommen. Trotzdem empfehlen wir den geschmacklich milderen italienischen Radicchio Rosso di Verona oder Radicchio Rosso di Treviso, die beide längliche ovale Köpfe mit Färbung bis ins Herz bilden. 

Für 6-8 Portionen

2 kleine Köpfe Radicchio (vorzugsweise die länglich ovale Sorte)

2 vollreife, süße Orangen

200 g milder Feta (von der Insel Lesvos kommt für uns der Beste)

40 g Kürbiskerne

1 TL frisch geriebener Ingwer

3-4 EL steirisches Kürbiskernöl

2-3 EL Weißwein- oder Champagneressig

Kürbiskerne mit ½ TL Kürbiskernöl in einer kleinen beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze rösten, bis sie zu platzen beginnen.

Vom Radicchio das Wurzelende mit dem Strunk großzügig abschneiden, dann die Köpfe quer in ca. 3 cm Scheiben schneiden, die Blätter leicht auseinanderziehen und in eine Schüssel geben.

Die Orangen mit einem scharfen Messer großzügig schälen – es soll kein Mesokarp (das ist „das Weiße“) dranbleiben, vierteln, in 1 cm Scheiben schneiden und zum Radicchio geben. Den auslaufenden Saft soweit wie möglich auffangen und mit in die Schüssel geben.

Feta mit Küchenpapier abtrocknen, in ca. 1 x 2 cm Würfel schneiden ebenfalls in die Schüssel geben.

Aus Essig, Kernöl und fein geriebenem Ingwer das Dressing rühren, zusammen mit den gerösteten Kürbiskernen über den Salat geben und vorsichtig durchmischen, so dass Feta und Orangenstückchen nicht zerfallen.

Optisch ist das bereits ein Höhepunkt ob der verschiedenen Farben. Erfreut euch einen Augenblick daran und dann lasst dem Genuss fürs Auge den für den Gaumen folgen. Buon appetito!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..