Gefüllte Paprika mit Shiitake-Risotto


Hast Du schon einmal Paprikaschoten mit Risotto gefüllt? Nach unserem Rezept nicht nur sehr lecker, sondern auch total im Trend für veganes Kochen.

Asiatische Shiitake Pilze sind auch hierzulande immer öfter frisch als Zuchtpilze zu bekommen und weil wir das ausgeprägte Umami-Aroma sehr schätzen, ziehen wir sie Zuchtchampignons vor. Shiitake sind nicht nur äusserst schmackhaft, auch sind sie in der traditionellen chinesischen Medizin einer der wichtigsten Heilpilze. Uns schmecken sie in einem schnell gekochten Risotto in Paprikaschoten gefüllt besonders gut.

Shiitake

Für 4 Portionen

400 g frische Shiitake, in 2-3 mm Scheiben geschnitten

4 Paprikaschoten, „Deckel“ abgeschnitten und entkernt

200 g Reis für Risotto (Vialone Nano, Arborio oder Carnaroli)

2 Schalotten, fein gehackt

1 Knoblauchzehe, fein gehackt (Knoblauch hebt den Pilzgeschmack)

4 EL Öl (gerne Raps- oder Erdnussöl)

100 ml Weißwein

1,5 Liter Gemüsefond

1 Dose (400g) San Marzano Tomaten

Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Gemüsefond in einem Topf bis kurz unter den Siedepunkt erhitzen und auf dieser Temperatur halten.

Shiitake EW tief

In einer großen, tiefen Pfanne oder Wokpfanne Schalotten und Knoblauch im Öl bei mittlerer Temperatur für ca. 5 Min. sanft anschwitzen, dann die Pilze dazu geben und für etwa 10 Min. schmoren. Reis dazugeben, Temperatur etwas erhöhen und gut vermengen – der Reis soll komplett mit Öl benetzt sein. Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen, dann einen Schöpflöffel vom heißen Gemüsefond dazugeben und unter Rühren verkochen lassen. Diesen Vorgang Schöpflöffel für Schöpflöffel für 17 Minuten wiederholen bis der Reis noch leicht bissfest (al dente) und die Flüssigkeit in der Pfanne komplett verkocht ist (der Reis soll zwar noch feucht sein, aber nicht schlotzig). Mit Salz und Pfeffer abschmecken und von der Hitze nehmen.

Risotto Shiitake1
Risotto Shiitake2

Zu diesem Zeitpunkt sollte noch ein gutes Drittel des Gemüsefonds übrig sein. Den auf hoher Hitze auf ein Drittel einkochen, die Tomaten dazugeben und mit einem Kochlöffel zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Backofen (Ober- und Unterhitze) auf 180°C vorheizen.

Gefuellte Paprika1

In der Zwischenzeit das Risotto in die Paprikaschoten füllen und die abgeschnittenen „Deckel“ drauf setzen. Die Paprikaschoten senkrecht in den Topf mit der Tomatensauce setzen und aufkochen. Die „Deckel“ der Paprikaschoten mit etwas Öl beträufeln, in den Ofen stellen und für etwa 40 Min. bei 170°C schmoren.

Gefuellte Paprika

Buon appetito!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..