Wer war es, der uns Banh Mi, das vietnamesische Sandwich näher gebracht hat? Kein Geringerer als Anthony Bourdain, DER Mann, der auf seinen Reisen durch die Küchen dieser Welt geführt hat wie kein Anderer.
Auf den ersten Blick ein belegtes Baguette Sandwich. Und auf den zweiten Blick auch. Und das ist auch kein Wunder, denn es geht zurück auf die Kolonialzeit der Franzosen in Vietnam (die neben den Weißbrotstangen auch den Kaffee dort eingeführt haben). Ohne zu weit auszuholen – das Brot für Banh Mi ist natürlich ein Baguette, mit dem Unterschied, dass in Vietnam Weizenmehl mit Reismehl verschnitten wird und deshalb bei der gebackenen Brotstange einen anderen Crunch und eine gewisse Leichtigkeit bekommt. Wir vertrauen für dieses Rezept einfach auf den Belag und verwenden ein ganz normales Weizenbaguette.
Eines der besten Banh Mi ist schon fast wieder europäisch. England ohne ‚Tuna Sandwich‘ wäre undenkbar aber in Deutschland begegnet man ihm eher selten. Probiert es einmal – Ihr werdet es lieben!

Beim Thunfisch bleiben wir unserem Titel *Intelligenza Nutrizionale* treu und verwenden Katsuwonus pelamis – Bonito, der zwar im Handel als „Thunfisch“ bezeichnet wird, aber auf der Roten Liste der IUCN als ‚ungefährdet‘ eingestuft wird.
Für ein langes Baguette (4 Portionen)
2 Gläser ‚Thunfisch‘ in Wasser/eigenem Saft, je 190g – achtet auf die lateinische Bezeichnung Katsuwonus pelamis im Kleingedruckten auf dem Glas.
1 kleines Glas feine Kapern (Nonpareilles)
90g Mayonnaise (wir verwenden die Bio-Mayo von Curtice Brothers)
2 Stangen Frühlingszwiebel, in feine Ringe geschnitten
Saft einer halben Zitrone
Etwas Kresse (Gartenkresse oder andere oder gerne auch verschiedene)
Meersalz und weißer Pfeffer aus der Mühle
Eine Handvoll Salatblätter (Rucola, Mizuna, Roter Mangold, Lollo Bionda/Rossa)
Ein paar Spritzer vietnamesische Fischsauce (optional)

Den abgetropften Thunfisch mit allen Zutaten (außer den Salatblättern) in einer Schüssel gut vermengen. Das Baguette der Länge nach aufschneiden und leicht aushöhlen. Eine Hälfte mit Salatblättern belegen, die Thunfischmasse darauf verteilen, noch eine Lage Salatblätter drauf geben (und die Fischsauce) und mit der anderen Brothälfte verschließen.

Tipp von uns: ein paar Orangenfilets auf die Thunfischmasse packen.
Ein Sandwich wie aus der Gourmetküche! Hat Euch dieses Rezept gefallen? Dann schreibt uns, ob Ihr mehr solche Sandwich-Rezepte auf *Intelligenza Nutrizionale* lesen wollt.

Bitte mehr! Bitte noch viele Sandwich-Variationen!
LikeGefällt 1 Person
Aber gerne, liebe Ulrike – wir haben noch einige in petto! Folge uns (ganz unten auf der Startseite), dann versäumst Du keines unserer Rezepte. Einen schönen Sonntag noch!
LikeLike