N.Y. Lemon Cheesecake


Wir kennen niemanden, der für einen New York Style Lemon-Cheesecake nicht sterben würde. Üppig, dicht, cremig, zitronig – ein Dessert für die Götter! Besonders, weil hier „Buddhas Hand“ ins Spiel kommt, eine Varietät der Zitronat-Zitrone (Cedro), bot. Citrus medica var. sarcodactylis, die wegen ihrer ungewöhnlich anmutenden Form so genannt wird. Die Fruchtsegmente sind einzeln von Schale umgeben, enthalten aber kein safthaltiges Fruchtfleisch, sondern nur das als „das Weiße“ bekannte Mesokarp, was im Gegensatz zu dem von anderen Zitrusfrüchen sehr wohlschmeckend ist. In China symbolisiert Buddhas Hand Glück, Zufriedenheit und ein langes Leben.

Hierzulande sind die Früchte (noch) nicht so einfach zu bekommen – am ehesten wird man in gut sortierten Asia-Märkten fündig. Kleine Bäumchen zur Selbstaufzucht findet man im Pflanzen- und Gartenfachhandel.

Unser Lemon-Cheesecake bekommt durch den Zusatz von klein geschnittener und geraspelter Buddhas Hand etwas mehr Textur und eine hocharomatische, leicht herbe Zitrusnote. 

Wenn Buddhas Hand (oder andere Zitronat-Zitrone) nicht verfügbar ist, kann man zum Aromatisieren auch die dünn abgeriebene Schale von einer oder zwei unbehandelten Zitronen verwenden. Das Weiße lässt man in diesem Fall weg.

Unser Cheesecake wird nicht gebacken, sondern im Wasserbad gegart. Man braucht dafür Alufolie zum Abdichten und eine Bratreine, die groß genug ist, eine Springform aufzunehmen … und natürlich eine passende Springform.

 

Zutaten (die Menge ist für eine Springform mit 26-28 cm Ø)

250 g dunkle Mürbekekse mit oder ohne Schokostückchen (Schoko-Cookies). 

Wir finden allerdings, dass Schokolade den feinen Geschmack der Lemon-Käsecreme eher stört. 

75 g Süßrahm-Butter (zimmerwarm)

500 g Mascarpone plus 250 g Quark Doppelrahmstufe (man kann den Quark auch durch Frischkäse ersetzen – wir finden der Quark macht die Masse etwas leichter.

150 g Zucker

4 Eier plus 2 Eigelbe

Saft von 3 unbehandelten Zitronen

Etwa 5 „Finger“ einer Buddhas Hand, in kleine Stückchen geschnitten plus 2-3 „Finger“ geraspelt (alternativ die abgeriebene Schale der 3 Unbehandelten Zitronen)

Den Boden der Springform mit einem großen Stück Alufolie bedecken, so dass sie mindestens 5 cm über steht. Den Ring auf den Boden setzen und die Alufolie nach oben um den Rand schlagen. Die Form auf ein zweites Stück Alufolie stellen, die Ränder nach oben einschlagen und gut festdrücken. So sollte die vorbereitete Springform wasserdicht sein – vorausgesetzt, ihr wart großzügig beim Beschneiden der Folie. Ein Stück Backpapier auf den Durchmesser der Springform zurechtschneiden und den Boden damit auslegen.

Die Kekse in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zerkleinern, die zimmerwarme Butter zugeben und weiter mixen, bis eine zähe Masse entsteht. Die Masse gleichmäßig in der Springform verteilen und in den Kühlschrank stellen. 

Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mascarpone und Quark mit dem Zucker glatt rühren, dann die Eier und Eigelbe einrühren und dann den Limetten- und Zitronensaft und die Stückchen und Raspel von Buddhas Hand (oder alternativ die abgeriebene Zitronenschale) unterziehen. 

Reichlich Wasser aufkochen.

Die Käsecreme auf den gekühlten Boden in der Springform verteilen und die Form in eine Bratreine stellen. Die Bratreine mit kochendheißem Wasser auffüllen bis der Cheesecake etwa zur Hälfte im Wasserbad steht. Vorsichtig auf einen Rost auf unterer Schiene in den Ofen schieben und etwa 1 Stunde bei 180°C backen. Nach 50 min. testen, ob die Käsecreme ausreichend gestockt ist (sie sollte noch locker, aber nicht mehr cremig sein). Immer ein Auge drauf haben – wenn die Oberfläche vorzeitig braun wird, rechtzeitig die Temperatur etwas zurück nehmen.

Die Bratreine vorsichtig aus dem Ofen nehmen und auf eine ebene Arbeitsfläche stellen. Die Springform vorsichtig aus dem Wasserbad heben, auf einen Rost stellen und die äußere Alufolie entfernen. Abkühlen lassen, Alufolie vom Rahmen der Form etwas lösen, den Verschluss der Springform  öffnen und den Cheesecake in den Kühlschrank stellen, bis er vollkommen ausgekühlt ist.

Den Cheesecake in der Form auf eine randlose Platte setzen und den Rahmen der Springform abnehmen. Die Alufolie bis zum Boden der Springform abtrennen. Ich rate davon ab, zu versuchen den Cheesecake im Ganzen vom Boden der Springform zu heben – denn dieses himmlisch lockere Stück fällt einfach zu leicht auseinander. Besser mit einem in heißes Wasser getauchten Messer direkt auf dem Boden der Springform portionsweise aufschneiden oder mit einem Edelstahl-Ring rund ausstechen.

Café? Solo con N.Y. Lemon Cheesecake!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..